Events 2024

Event image

Filmographien als Orte der Erinnerung

Tagung der Arbeitsgruppe der Cinematographie des Holocaust, 9.-11. Dezember 2024, Potsdam

Monday, 09.12.2024, 10:00 to Wednesday, 11.12.2024, 16:00
Potsdam, Deutschland

Das Filmographien war ein zentrales Anliegen von Ronny Loewy und der von ihm gegründeten Arbeitsgruppe (AG) der Cinematographie des Holocaust (CdH). Daher steht deren diesjährige Tagung am 9.-11. Dezember 2024 in Potsdam unter dem Motto "Filmographien als Orte der Erinnerung".

Geotagging im Projekt Visual History of the Holocaust

Vortrag von Ingo Zechner im Rahmen des Workshop "Austausch zu fachübergreifendem Aufbau und wesentlichen Funktionen der Fotodatenbank einer KZ-Gedenkstätte"

Wednesday, 09.10.2024, 11:30 to Wednesday, 09.10.2024, 11:50
KZ-Gedenkstätte Flossenbürg & Online

Die Georeferenzierung von Bildern gehört zu den zentralen Aufgaben ihrer archivarischen Erschließung, um sie als Evidenz verwenden zu können.

Event image

Die visuelle Geschichte des Holocaust: Zeitgeschichte mit digitalen Mitteln

Panel am Österreichischen Zeitgeschichtetag 2024: "Zeitenwenden - Wendezeiten?"

Thursday, 11.04.2024, 14:00 to Thursday, 11.04.2024, 15:30
Universität Graz

Im Zentrum des Panels stehen die methodischen, inhaltlichen und formalen Konsequenzen aus der Digitalisierung von Geschichte.

Event image

Bilder, die Geschichte schreiben? Für eine Methodendiskussion nach dem Digital Turn

Vortrag von Ingo Zechner im Rahmen des Panel 12 "Die visuelle Geschichte des Holocaust: Zeitgeschichte mit digitalen Mitteln" des 15. Österreichischen Zeitgeschichtetags zum Thema "Zeitenwenden – Wendezeiten?"

Thursday, 11.04.2024, 14:00 to Thursday, 11.04.2024, 15:30
Universität Graz

Zitieren, Paraphrasieren und Interpretieren von Textdokumenten gehören zu den methodischen Allzweckwerkzeugen der Geschichtswissenschaft, die verbale Erzählung ist ihre bevorzugte Form. Bilder werden hingegen nach wie vor gerne zur Illustration eingesetzt. Dem steht ein Ansatz gegenüber, die Quellen für sich selbst sprechen zu lassen und mit den Mitteln der Montage und des Kommentars zu intervenieren, wie das in Ausstellungen oftmals der Fall ist.

CLOSE UP! Bilder von Gräueltaten – ethische Überlegungen zur Arbeit mit Fotos und Film im Kontext des Holocaust

Vortrag von Anna Högner und Fabian Schmidt im Rahmen der Veranstaltungsreihe "CLOSE UP!" des Museum für Fotografie

Thursday, 25.01.2024, 18:00 to Thursday, 25.01.2024, 20:00
Berlin

Der Vortrag widmet sich ethischen Fragen im Zusammenhang mit der Nutzung und Nutzbarmachung von Fotos und Filmen, die Verbrechen im Kontext des Holocaust zeigen.